Nachdenk-Welten ☆☆☆
Nachdenk-Welten ☆☆☆
Taras Nachdenk-Welten: Ein Blog für alle, die das Leben verstehen möchten und Antworten auf die Herausforderungen des Alltags suchen.
Fragst du dich auch, warum Menschen, Situationen und Gefühle manchmal so sind, wie sie sind? Wieso deine Wünsche oft auf der Strecke bleiben, es Hindernisse vom Himmel regnet und du deine Ziele einfach nicht erreichst? Mich haben diese Umstände jedenfalls lange verfolgt. Ich sah damals mehr Sackgassen als freie Straßen, schob Gott und der Welt die Schuld dafür in die Schuhe und habe mich (in angemessenem Maße) selbst bemitleidet. Bis ich eines Tages in der S-Bahn auf eine Zugbegleiterin traf. Was ich dort erlebt habe, war der Beginn meiner Nachdenk-Welten. Was hinter diesem S-Bahn-Moment steckt und wie er mein weiteres Leben beeinflusst hat, erfährst du weiter unten auf dieser Seite nach den Blog-Artikeln.
Fabel vom Affenbaum
Oft fällt uns das Loslassen schwer. Wir hängen an Gewohnheiten, obwohl sie uns nicht guttun, und umgeben uns mit Menschen, die uns runterziehen. Dem Affen Alfons ergeht es ähnlich – bis er beim Affenbaum in eine Situation gerät, die sein Weltbild ins Wanken bringt.
Wie komme ich aus der Verzweiflung raus?
Wenn Verzweiflung uns gefangen hält, sehen wir oft kein Licht am Ende des Tunnels mehr und erstarren in Hoffnungslosigkeit. Sophie aus Darmstadt möchte von mir wissen, wie sie sich aus eigener Kraft dagegen stemmen und den Weg aus der Dunkelheit finden kann.
Veränderung im Leben: Freiwillig oder erzwungen – was wählst du?
Es gibt zwei Arten der Veränderung: Entweder suchen wir freiwillig nach neuen Wegen oder äußere Umstände zwingen uns irgendwann dazu. Schauen wir uns an, warum wir gut daran tun, den Hintern aus eigenem Antrieb hochzukriegen und über den Tellerrand unseres eingefahrenen Lebens hinauszuschauen.
Der Chancen-Kompass (Selbstcoaching-Tool)
Stehen wir vor einer Herausforderung und stecken an irgendeinem Punkt fest, wissen wir oft nicht, wie es weitergehen soll. Der Chancen-Kompass ist ein Selbstcoaching-Tool, das uns hilft, unsere Gedanken zu sortieren und endlich wieder klar zu sehen.
Warum habe ich Corona-Angst und andere nicht?
Maria aus Schwabing möchte wissen, ob ich mir erklären kann, warum sie selbst solch eine Corona-Angst hat und einige Leute aus ihrem Bekanntenkreis überhaupt nicht. Sie bewerten die Lage völlig anders und sind teilweise sogar wütend auf Maria, weil sie die Maßnahmen der Regierung verteidigt.
Gefühlsausbrüche im Griff: Warum wir einfach explodieren
Überrollt uns ein Gefühlsausbruch, ist es oft schwer, ihn mit logischem Verstand wieder einzufangen. Warum übernehmen Emotionen eigentlich einfach die Kontrolle über uns? Die Antwort darauf ist der Schlüssel zur Lösung.
Die 3-6-9-Methode – wie funktioniert sie wirklich?
Die 3-6-9-Methode ist eine sehr gute Unterstützung, wenn wir bestimmte Ziele in unserem Leben erreichen möchten. Doch gibt es darüber hinaus auf YouTube und TikTok die wildesten Behauptungen und Theorien. Was ist da dran und wie setzen wir die 3-6-9-Methode am besten ein?
Sicherheitsbedürfnis vs. Freiheit: Fabel vom Hasenzaun
Heute möchte ich dir von der Häsin Hannah erzählen, die am Rande des Freiheitswaldes ein zufriedenes Leben führt. Alles geht seinen Gang, Hannah fühlt sich wohl und sicher – bis das Reh Rita eines Tages einen Fuchs an ihrem Lieblingsplatz sichtet.
Schließen Freiheit und Sicherheit einander aus?
Was bedeuten Freiheit und Sicherheit eigentlich für uns Menschen? Haben wir die Wahl, möchten die meisten von uns wohl ohne Zwang in absoluter Freiheit leben. Doch wie lässt sich das mit unserem Sicherheitsbedürfnis vereinbaren?
Was liegt dir besonders am Herzen? Hier geht’s ohne viel Sucherei direkt zu den Themen, die dich am meisten interessieren – einfach anklicken und entspannt zurücklehnen:
⇒ Chancen nutzen ⇒ Denkfallen erkennen ⇒ Entscheidungen treffen ⇒ In Freiheit leben ⇒ Glücksmomente erleben ⇒ Grenzen setzen ⇒ Innere Stärke ⇒ Krisen durchstehen ⇒ Life Hacks ⇒ Manipulationstechniken ⇒ NLP ⇒ Partnerschaft ⇒ Perspektivwechsel ⇒ Problemlöser ⇒ Selbstvertrauen ⇒ Sicherheit & Selbstschutz ⇒ Tschüss Schweinehund ⇒ Wahrnehmung schärfen ⇒ Ziele erreichen
Zwei Leben, zwei Blickwinkel – der Beginn meiner Nachdenk-Welten
Also nun wie versprochen mein S-Bahn-Erlebnis: Vielleicht sollte ich vorab erwähnen, dass S-Bahn-Fahrten nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen zählen, dementsprechend bescheiden war es um meine Laune an diesem besagten Tag bestellt. Die Abteile erschienen mir zu voll, aber einige der blau gemusterten Doppelsitze waren noch frei, also suchte ich mir einen Gangplatz aus. Auf den Sitzen am Fenster bekomme ich regelmäßig Beklemmungen, wenn sich jemand neben mich setzt und damit einkesselt – wie du merkst, bin ich manchmal leicht neurotisch unterwegs. Gerade als ich mein Buch aus der Tasche geholt und es aufgeschlagen hatte, hörte ich plötzlich eine junge Frau lautstark fluchen. Sie saß ein paar Reihen weiter mit dem Rücken zu mir und vor ihr stand eine Zugbegleiterin, die trotz der wüsten Beschimpfungen verständnisvoll dreinblickte. Das Gespräch dauerte nur wenige Minuten und obwohl die Dame sich in dessen Verlauf einigermaßen beruhigte, bestand der Abschied lediglich aus einem abfälligen Schnauben. Die Zugbegleiterin dagegen nickte ihr freundlich zu und machte sich auf den Weg in meine Richtung. An meinem Platz angekommen, bat sie mich um meinen Fahrschein, den ich ihr zügig aushändigte. Ich zögerte, doch musste ich sie einfach fragen, wie sie in der vorangegangenen Situation so ruhig bleiben konnte. Mir war beim bloßen Anblick der Szene ehrlich gesagt schon der Kamm geschwollen.

Möchtest du durch diese Tür gehen und bleibst trotzdem davor stehen? Lass uns gemeinsam herausfinden, was dich abhält. Foto: adobestock.com / markoaliaksandr
Sie lächelte und nannte mir bereitwillig zwei in meinen Augen sehr beeindruckende Gründe, die mir bis heute in Erinnerung geblieben sind: »Die junge Dame hat momentan offenbar wenig Freude in ihrem Leben, damit hat sie genug Last zu tragen«, meinte sie. »Und davon abgesehen gebe ich anderen Menschen nur ungern die Macht, mir die Laune zu verderben, denn über die bestimme ich immer noch selbst.«

Buntes Leben vor trister Kulisse: Worauf richtest du deine Aufmerksamkeit? Welchen Weg möchtest du einschlagen? Foto: pixabay / Myriams-Fotos
Leben mit Durchblick – das Unterbewusstsein endlich im Griff
Bei den Worten der Zugbegleiterin ist mir zum ersten Mal bewusst geworden, dass die Sichtweise und die Reaktion auf das gleiche Ereignis von Mensch zu Mensch völlig unterschiedlich ausfallen kann. Zu dem Zeitpunkt hatte ich allerdings keine Idee, wie so etwas entsteht. Meine Neugier war geweckt und ich nahm die für mich bedeutenden Fragen des Lebens genauer unter die Lupe. Inzwischen bin ich überzeugt davon, dass wir äußeren Umständen meist nicht hilflos gegenüberstehen müssen. Wissen wir, mit welchen Mitteln uns das Unterbewusstsein Stolpersteine in den Weg wirft, können wir lernen, es zu kontrollieren. Manche Dinge liegen zwar naturgemäß weiterhin nicht in unserer Hand, doch wie wir mit ihnen umgehen sehr wohl. Dieser Punkt hat meiner Erfahrung nach entscheidenden Einfluss auf unsere Lebensqualität. Auf meinem Blog möchte ich dich deshalb mitnehmen – auf eine Reise voller Erkenntnisse, Tricks und Kniffe rund um das Leben.