Einfach erklÀrt: Wir Menschen und das Leben
Menschliches Verhalten und die Gesetze des Lebens einfach erklÀrt: Wie wir uns selbst und die Welt endlich verstehen.
Findest du auch, dass andere Menschen sich manchmal seltsam verhalten? Dinge tun, die du dir ĂŒberhaupt nicht erklĂ€ren kannst und die dich hin und wieder sogar an ihrem Verstand zweifeln lassen? Ja, so empfindet das wohl jeder von uns in gewissen Situationen. Das Spannende ist: Es gibt genug Menschen da drauĂen, die genau dasselbe ĂŒber uns denken. Doch wie kann das sein? Gibt es hier etwa mehrere Wahrheiten? Schauen wir uns mal an, wie wir Menschen wirklich ticken â nix mit komplizierten Detailanalysen, sondern HĂ€ppchen fĂŒr HĂ€ppchen einfach erklĂ€rt.
VerĂ€nderung im Leben: Freiwillig oder erzwungen â was wĂ€hlst du?
Es gibt zwei Arten der VerĂ€nderung: Entweder suchen wir freiwillig nach neuen Wegen oder Ă€uĂere UmstĂ€nde zwingen uns irgendwann dazu. Schauen wir uns an, warum wir gut daran tun, den Hintern aus eigenem Antrieb hochzukriegen und ĂŒber den Tellerrand unseres eingefahrenen Lebens hinauszuschauen.
GefĂŒhlsausbrĂŒche im Griff: Warum wir einfach explodieren
Ăberrollt uns ein GefĂŒhlsausbruch, ist es oft schwer, ihn mit logischem Verstand wieder einzufangen. Warum ĂŒbernehmen Emotionen eigentlich einfach die Kontrolle ĂŒber uns? Die Antwort darauf ist der SchlĂŒssel zur Lösung.
SchlieĂen Freiheit und Sicherheit einander aus?
Was bedeuten Freiheit und Sicherheit eigentlich fĂŒr uns Menschen? Haben wir die Wahl, möchten die meisten von uns wohl ohne Zwang in absoluter Freiheit leben. Doch wie lĂ€sst sich das mit unserem SicherheitsbedĂŒrfnis vereinbaren?
ItÂŽs magic: Was verzaubert uns wirklich?
Bis das Leben uns Erwachsene tatsĂ€chlich verzaubert, hat es alle HĂ€nde voll zu tun. Wir sind so abgelenkt vom Input der Welt, dass fĂŒr derartiges »Gedöns« keine Zeit mehr bleibt. Bedeutet das, sie zerfallen zu Sternenstaub, sobald wir die Kinderschuhe ablegen?
Menschliche BedĂŒrfnisse: So ticken wir wirklich
Menschen haben unterschiedliche BedĂŒrfnisse, denn nicht jeder tickt gleich. Offene BedĂŒrfnisse erzeugen dummerweise ein MangelgefĂŒhl, doch dem können wir entgegenwirken und und die Steine aus unserem Lebensweg rĂ€umen.
Einfach erklĂ€rt: Von BedĂŒrfnissen und GefĂŒhlsausbrĂŒchen
FrĂŒher habe ich mich manchmal selbst nicht verstanden. Ich war neidisch auf andere und habe Dinge getan, von denen ich im Nachhinein gar nicht mehr wusste, was mich da eigentlich geritten hatte. Das machte die tĂ€glichen Herausforderungen, mit denen sich wohl alle Menschen frĂŒher oder spĂ€ter konfrontiert sehen, nicht gerade einfacher. Ich glaube, so wie mir damals, ergeht es vielen von uns. In meinen Augen waren die ganzen ZusammenhĂ€nge, die zu bestimmten Verhaltensweisen fĂŒhren, so komplex, dass ich gar nicht erst versucht habe, sie zu durchschauen. Stattdessen machte ich so weiter wie zuvor. Was sollte ich auch sonst tun? Wie sollte ich etwas verĂ€ndern, dessen Ursache ich ĂŒberhaupt nicht verstand? Damals hĂ€tte ich mir gewĂŒnscht, die wichtigsten Grundlagen hĂ€ppchenweise und einfach erklĂ€rt zu bekommen.

Die menschlichen Verhaltensweisen und Gesetze des Lebens einfach erklÀrt: Haben wir sie durchschaut, reicht ein kleines Schutzschirmchen, um selbstbewusst durchzustarten. Foto: Pexels / pixabay
Wie eine GeschÀftsreise zum Turnaround wurde
Ich erinnere mich gut an eine GeschĂ€ftsreise zu einem Lohnlieferanten nach Polen im Jahre 2008, auf der mein Körper mich schlicht und einfach ausschaltete. Ich lag mit hohem Fieber allein auf meinem Hotelzimmer und musste mich am nĂ€chsten Tag irgendwie zum Flughafen schleppen, um wieder nach Hause zu kommen. Dort erwarteten mich meine beiden quirligen Kleinkinder und mein ebenfalls am Limit laufender Mann, der auf UnterstĂŒtzung gehofft und einen Klotz am Bein (mich) zurĂŒckbekommen hatte. Ich kroch auf dem Zahnfleisch in mein Bett und die unangenehme Frage drĂ€ngte sich in mein Bewusstsein, welchen Wert mein Leben in diesem Zustand ĂŒberhaupt noch hatte.
Als es mir wieder besser ging, setzte ich mich zum ersten Mal wirklich mit mir selbst auseinander und stellte meine bisherige Irrfahrt durchs Leben komplett auf den PrĂŒfstand â fĂŒr mich und meine Familie. Wer dauerhaft entgegen seiner elementaren BedĂŒrfnisse lebt, ist auf dem besten Weg in die Verzweiflung und Depression, so viel ist mir heute klar. Unkontrollierte GefĂŒhlsausbrĂŒche oder eine resignierende Sowieso-alles-egal-Stimmung werden zum stĂ€ndigen Begleiter, der StĂŒck fĂŒr StĂŒck immer weiter in den Abgrund fĂŒhrt. Nach vielen Jahren des unermĂŒdlichen Lernens und Wachsens, weiĂ ich heutzutage genau, was bei mir damals schief lief. Mit diesem Blog möchte ich dir helfen, die Dinge schneller zu verstehen, als ich es damals konnte.