Geschichten zum Nachdenken
Geschichten zum Nachdenken
Geschichten zum Nachdenken: Bereit für eine kleine Reise?
Wenn du dem Leben auf die Spur kommen möchtest und zu den Sinn- und Glücksuchenden dieser Welt gehörst, dann lehn dich jetzt entspannt zurück und stöbere durch meine Nachdenk-Geschichten.
Das Café der Wunder – eine Nachdenk-Geschichte
Heute möchte ich dir von Marius erzählen, der sich über etwas den Kopf zerbricht, für das er einfach keinen Ausweg findet. Als er in einem kleinen Café auf einen alten Bekannten trifft, stellt der ihm eine Frage, die seine Situation in ein anderes Licht rückt.
Ziele im Blick: Der Leuchtturm – eine Nachdenk-Geschichte
Heute möchte ich dir von Nina erzählen, deren Ausflug ans Meer anders verläuft als erhofft. Sie ist kurz davor, ihre Pläne über Bord zu werfen und aufzugeben, da trifft sie in einem kleinen Küstenort auf die Inhaberin eines Souvenirladens.
Entscheidungen treffen: Die Leinwand – eine Nachdenk-Geschichte
Heute möchte ich dir von Nico erzählen, der vor einer Entscheidung steht und mit der Unsicherheit hadert, die sie mit sich bringt. Der Nebel in seinem Kopf lichtet sich erst, als sein WG-Partner Can ihm das Geheimnis der weißen Leinwand verrät.
Bewusste Entscheidung: Das Nachttischbuch – eine Nachdenk-Geschichte
Heute möchte ich dir von Lilly erzählen, die ihre »offenen Baustellen« gerne ausblendet und Entscheidungen vertagt. Doch immer öfter setzt sich ihr Gedankenkarussell in Gang, das sie nicht mehr gestoppt bekommt – bis eine Bemerkung ihres Mannes sie aufhorchen lässt.
Glücksmomente: Der Strandtag – eine Nachdenk-Geschichte
Heute möchte ich dir von Lars erzählen, der im Hamsterrad des Alltäglichen gefangen ist. Wie er sich daraus befreien kann, zeigt ihm sein Sohn Lukas, indem er ihn mit dem Bau einer Sandburg erst zur Verzweiflung und anschließend zum Nachdenken bringt.
Wie Geschichten zum Nachdenken unseren Alltag bereichern und erleichtern
Für viele von uns sind Menschen, Situationen und Emotionen manchmal ein Buch mit weitaus mehr als sieben Siegeln. Warum ist die Welt eigentlich so, wie sie ist? Wieso verhalten wir uns so, wie wir es tun? Was beeinflusst unsere Reaktion auf bestimmte Umstände und warum kommen plötzlich Gefühle in uns hoch, die wir nicht zuordnen können? Mit meinen Geschichten zum Nachdenken gehen wir diesen elementaren Fragen gemeinsam auf den Grund.
Geschichten zum Nachdenken wecken unseren Geist und öffnen Türen, die uns bis dahin verschlossen waren. Foto: Mohamed Hassan / pixabay
Das Leben der anderen als Hilfestellung für unser eigenes
Mit jeder der folgenden Geschichten zum Nachdenken tauchen wir in das Leben einer uns bis dahin unbekannten Personen ein, die vor den gleichen Herausforderungen steht, wie wir. Doch stellen die Dinge sich im Verlauf der Erzählung oft überraschend anders dar, als sie auf den ersten Blick erscheinen. Haben wir die Hintergründe erst einmal durchschaut, bereichern sie unseren Alltag und schenken uns ein großes Stück (Selbst)Sicherheit. Es ist für mich immer wieder aufs Neue faszinierend, wie solch kurze Erzählungen versteckte Zusammenhänge sichtbar werden lassen. Wie sie uns Türen zeigen, die wir vorher übersehen haben. Klar, öffnen müssen wir sie am Ende natürlich selbst – aber das können wir erst, wenn wir sie gesehen und aktiv wahrgenommen haben.
Warum faszinieren Märchen, Mythen und Geschichten die Menschheit eigentlich seit Jahrtausenden? Ganz genau weiß das zwar niemand, aber ich habe eine starke Vermutung, warum das sogenannte Storytelling bei Jung und Alt so beliebt ist. Kinder wie auch Erwachsene lassen sich meist nur ungern offensiv belehren. Das Geschichtenerzählen ist dagegen eine Methode, Botschaften und Erfahrungen ohne den ungeliebten erhobenen Zeigefinger zu vermitteln – und das auf unterhaltsame Weise. Für mich persönlich sind viele Dinge auch besser anzunehmen, wenn das eigene Kopfkino anspringt, als wenn ich sie frontal erklärt bekomme.