NLP Techniken – coach dich selbst
NLP Techniken lernen und dein eigener NLP Coach werden – geht das? Das »Neurolinguistische Programmieren« (NLP) ist ein von Psychotherapeuten in den 70er-Jahren entwickeltes Modell zur Verhaltensbeeinflussung. »Neuro« steht für das Nervensystem. Es verarbeitet alle Informationen, die wir über unsere Sinnesorgane aufnehmen. Von ihm hängt also unsere ganze Wahrnehmung ab, die unsere Gedanken, Gefühle und das daraus entstehende Verhalten bestimmt. »Linguistisch« steht für die Sprache. Sie ist eine der Grundlagen unserer Kommunikation – mit anderen Menschen und mit uns selbst. Unsere Worte erschaffen unsere Wirklichkeit. »Programmieren« bedeutet eine zielgerichtete und anhaltende Veränderung erlernter Denk- und Verhaltensmuster, die uns beeinträchtigen und uns das Leben schwer machen.
Es gibt inzwischen unzählige Kurse, Seminare und umfassende Ausbildungen zu diesem Thema. Doch ist es wirklich nötig, komplette Schulungen zu belegen, um NLP erfolgreich anzuwenden? Wenn wir es für den Privatgebrauch anwenden möchten, um uns selbst auf Erfolgskurs zu bringen und unsere kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern, ist es in meinen Augen schon sehr hilfreich, uns einzelne Strategien anzueignen.
In all meinen Blog-Artikeln, die sich mit NLP Techniken beschäftigen, konzentriere ich mich auf deren positiven Einflüsse. Denn NLP kann uns in sehr vielen Alltagsbereichen effektiv unterstützen und unser Leben nachhaltig bereichern – im Job und der Partnerschaft ebenso wie auch in der Erziehung unserer Kinder.
Kleiner Disclaimer: Ich bin keine Freundin der gezielten Manipulation anderer Menschen. Jedoch halte ich es für richtig, Tools zu kennen und zu nutzen, mit denen wir uns selbst und unser Leben in positive Bahnen lenken können.
Auf meinem Blog findest du auĂźerdem viele weitere Strategien zum Selbstcoaching.
Blogbeiträge mit dem Schwerpunkt »NLP Techniken«: